Schwangerschaftsyoga

Schwangerschaftsyoga

Schwangerschaftsyoga, auch pränatal Yoga genannt, ist eine wunderbare Art, Dich ganz auf Deine Schwangerschaft einzulassen. Über Atemübungen und sanfte, stärkende Bewegungen, nimmst Du Deinen sich verändernen Körper sowie auch Dein werdendes Kind bewusster wahr. Diese Phase in Deinem Leben bringt eine besondere, innere Öffnung mit sich. Man sieht es oft am Strahlen der schwangeren Frauen. Schwangerschaftsyoga hilft Dir, die Schwangerschaft zu geniessen und Dich auf die Geburt vorzubereiten.

Yoga für Schwangere​

Yoga für Schwangere hält Dich während der Schwangerschaft beweglich und wirkt Rückenschmerzen entgegen. Die bessere Durchblutung, der Abbau von Stress sowie die vertiefte Atmung, helfen aber nicht nur Dir, sondern auch Deinem werdenden Kind. Die Verbindung zu Deinem Baby kann intensiviert werden. Die Übungen werden der Phase Deiner Schwangerschaft angepasst.

Was macht man beim Schwangerschaftsyoga​?

Hatha Yoga mit den ruhigen Körperstellungen eignet sich für Schwangere. Sanfte und fliessende Übungsabläufe aus dem Vinyassa Yoga bieten sich auch für Schwangere an. Beide Yogastile beugen Verspannungen vor und wirken Beschwerden entgegen. Länger gehaltene Übungen aus dem Yin Yoga, teils mit Unterstützung von Bolstern und anderen Hilfmitteln, helfen Schwangeren in die tiefe Entspannung zu gelangen. Nebst diesen Yogastilen ergänzen Atemübungen und Meditation das Schwangerschaftsyoga. Dehnung, Kraft, Aufbau von Beckenboden und Rücken sowie Entspannung und innere Präsenz stehen im Fokus bei den Yogaübungen für Schwangere.

Was bringt Schwangerschafsyoga?

Schwangerschaftsyoga ist nicht nur gut für Dich als Mama, sondern auch für Dein Baby. Bei Dir als Schwangere wirkt es allen möglichen Beschwerden entgegen. Vertiefende Atemübungen können helfen, Übelkeit zu reduzieren oder ganz zu verhindern. Dein Beckenboden wird gut für die kommende Geburt und Zeit danach trainiert. Je besser es Dir geht, desto besser geht es Deinem Baby.

Yoga Coaching
Schwangerschaftsyoga

Ab wann sollte man Schwangerschaftsyoga machen?

Wir begleiten Schwangere zu Beginn vom 1. Trimester bis zum 3. Trimester, bis zu den letzten Tagen der Schwangerschaft. Die Yoga Übungen werden grundsätzlich auf jede Phase abgestimmt, also auf die fortschreitende Schwangerschaft angepasst. Jede Schwangere erfährt ihren Körper anders und darum ist es wichtig, sich selbst, dem eigenen Urteilsvermögen bezüglich den Yogaübgungen bis in die weit fortgeschrittene Schwangerschaft zu vertrauen. Die Yogalehrerin hilft Dir mit unterstützenden Materialien oder einfacheren Variationen einer Übung und Hinweisen, zu bis wann eine Übung noch gemacht werden kann.

Bis wann darf man Schwangerschaftsyoga machen?

Schwangerschaftsyoga kann grundsätzlich bis kurz vor der Geburt praktiziert werden. Wichtig ist, dass es sich angenehm anfühlt und Du nach dem Yoga mit mehr Energie und einer vertieften Verbindung zu Dir selbst hinausläufst. Wichtig ist natürlich, auf Deinen Körper zu hören und bei Unsicherheiten mit der Yogalehrerin Rücksprache zu halten. Es gibt immer mehrere und einfachere Variationen einer Yoga Übung, oder dann Hilfsmittel, wie Gurte, Bolster oder Kissen, die unterstützen.

Schwangerschaftsyoga – was beachten?

Beim Yoga in der Schwangerschaft sollte darauf geachtet werden, dass Du keine belastende oder ungeeignete Übungen machst. Die Yogalehrerin leitet Dich entsprechend an. Die Bewegungen sollten sanft und achtsam ausgeführt werden. Regelmässige Pausen und das Vermeiden von Überanstrengung sind wichtig. Höre gut auf Deinen eigenen Rhythmus.

Yoga Übungen in der Schwangerschaft

Die Yoga Übungen in der Schwangerschaft helfen, den Körper und Geist zu entspannen, um damit die Verbindung zu sich selbst und zum Baby zu stärken. Der Körper und dessen Wunder wird gestärkt, genährt und geschützt über die Yoga Übungen und Atemtechniken für Schwangere.

Dreiteilige yogische Atmung

Dreiteilige yogische Atmung

Eines der wichtigsten Tore zum Innern ist über die Atmung. Die drei-teilige, yogische Atmung bietet sich in der Schwangerschaft ganz besonders an. Du legst dabei die Hände zuerst auf den Bauch, unterhalb des Nabels und atmest zu Deinen Händen hin in den Bauch. Danach legst Du die Hände seitlich an den Brustkorb und weitest mit der Atmung den Brustkorb, so dass die Hände nach aussen gedrückt werden. Und als drittes legst Du die Hände auf die Schlüsselbeine und atmest in den Bauch, dann in den Brustkorb und dann füllst Du die Lunge noch soweit, wie ein erleichtertest Aufatmen, bis die Schlüsselbeine sich heben. Die ganze Übung kannst Du ein bis drei Minuten lang machen. Du wirst Dich danach sehr erfrischt fühlen.

Katze-Kuh Position

Katze-Kuh-Position
Die Katze-Kuh-Position fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule, löst Spannungen und lindert Schmerzen im Rücken. Auf allen Vieren wechselst Du zwischen rundem Rücken, wie eine Katze, und einem sanften Hohlkreuz. Ideal von Anfang bis Ende der Schwangerschaft.

Schneidersitz

Schneidersitz
Du sitzt im Schneidersitz und dehnst die Seiten des Körpers, in dem Du einen Arm über den Kopf streckst und auf die andere Seite ziehst, während der andere seitlich den Boden berührt. Die Seitendehnung öffnet die Flanke, schafft Raum für die Atmung und erfrischt Dich. Mache jede Seite ein paar Atemzüge lang. Wenn der Körper nachgibt, kannst Du immer weiter zur Seite ziehen. Achte auf den Nacken, er sollte in der natürlichen Verlängerung der Wirbelsäule sein, nicht nach vorne oder nach hinen kippen. Auf sanfte Weise erweiterst Du Deine Atemkapazität, holst neue Energie in den Körper und wirst gleichzeitig flexibler und gelöster körperlich und geistig ruhiger.

Wie oft sollte man Schwangerschaftsyoga​ machen?

Schwangerschaftsyoga kann ein Mal pro Woche bis zu täglich gemacht werden. Regelmässige Einheiten, sei es Zuhause oder in der Schwangerschaftsyogastunde helfen Dir, beschwerdenfrei zu bleiben oder Beschwerden zu lindern. Sie bereiten Dich ideal auf die Geburt vor und verbinden Dich, mit dem kleinen Wesen in Dir.

Unsere Yoga Studio in Zürich

Yoga-Spirit Bellevue
Steinwiesstrasse 9a
8032 Zürich

Yoga-Spirit-House

Steinwiesstrasse 9a 8032 Zürich