
Schwangerschaftsyoga
Yoga für Schwangere
Was macht man beim Schwangerschaftsyoga?
Hatha Yoga mit den ruhigen Körperstellungen eignet sich für Schwangere. Sanfte und fliessende Übungsabläufe aus dem Vinyassa Yoga bieten sich auch für Schwangere an. Beide Yogastile beugen Verspannungen vor und wirken Beschwerden entgegen. Länger gehaltene Übungen aus dem Yin Yoga, teils mit Unterstützung von Bolstern und anderen Hilfmitteln, helfen Schwangeren in die tiefe Entspannung zu gelangen. Nebst diesen Yogastilen ergänzen Atemübungen und Meditation das Schwangerschaftsyoga. Dehnung, Kraft, Aufbau von Beckenboden und Rücken sowie Entspannung und innere Präsenz stehen im Fokus bei den Yogaübungen für Schwangere.
Was bringt Schwangerschafsyoga?
Schwangerschaftsyoga ist nicht nur gut für Dich als Mama, sondern auch für Dein Baby. Bei Dir als Schwangere wirkt es allen möglichen Beschwerden entgegen. Vertiefende Atemübungen können helfen, Übelkeit zu reduzieren oder ganz zu verhindern. Dein Beckenboden wird gut für die kommende Geburt und Zeit danach trainiert. Je besser es Dir geht, desto besser geht es Deinem Baby.


Ab wann sollte man Schwangerschaftsyoga machen?
Wir begleiten Schwangere zu Beginn vom 1. Trimester bis zum 3. Trimester, bis zu den letzten Tagen der Schwangerschaft. Die Yoga Übungen werden grundsätzlich auf jede Phase abgestimmt, also auf die fortschreitende Schwangerschaft angepasst. Jede Schwangere erfährt ihren Körper anders und darum ist es wichtig, sich selbst, dem eigenen Urteilsvermögen bezüglich den Yogaübgungen bis in die weit fortgeschrittene Schwangerschaft zu vertrauen. Die Yogalehrerin hilft Dir mit unterstützenden Materialien oder einfacheren Variationen einer Übung und Hinweisen, zu bis wann eine Übung noch gemacht werden kann.
Bis wann darf man Schwangerschaftsyoga machen?
Schwangerschaftsyoga – was beachten?
Yoga Übungen in der Schwangerschaft
Die Yoga Übungen in der Schwangerschaft helfen, den Körper und Geist zu entspannen, um damit die Verbindung zu sich selbst und zum Baby zu stärken. Der Körper und dessen Wunder wird gestärkt, genährt und geschützt über die Yoga Übungen und Atemtechniken für Schwangere.
Dreiteilige yogische Atmung

Eines der wichtigsten Tore zum Innern ist über die Atmung. Die drei-teilige, yogische Atmung bietet sich in der Schwangerschaft ganz besonders an. Du legst dabei die Hände zuerst auf den Bauch, unterhalb des Nabels und atmest zu Deinen Händen hin in den Bauch. Danach legst Du die Hände seitlich an den Brustkorb und weitest mit der Atmung den Brustkorb, so dass die Hände nach aussen gedrückt werden. Und als drittes legst Du die Hände auf die Schlüsselbeine und atmest in den Bauch, dann in den Brustkorb und dann füllst Du die Lunge noch soweit, wie ein erleichtertest Aufatmen, bis die Schlüsselbeine sich heben. Die ganze Übung kannst Du ein bis drei Minuten lang machen. Du wirst Dich danach sehr erfrischt fühlen.
Katze-Kuh Position

Schneidersitz

Wie oft sollte man Schwangerschaftsyoga machen?